ADHS und Autismus Coaching

Für mehr Qualität im Leben.

Titelbild ADHS und Autismus Coaching

Als Menschen, die selbst von ADHS und Autismus betroffen sind und zugleich als Coaches Betroffene sowie pflegende Angehörige begleiten, kennen wir die Herausforderungen und die Hilflosigkeit, die das Leben mit diesen Themen mit sich bringt. Diese persönlichen Erfahrungen erlauben es uns, unser Angebot und unsere Übersetzertätigkeit mit Authentizität, Kompetenz und Empathie zu gestalten, um friedvolle Wege und Lösungen aufzuzeigen.

Unser Angebot richtet sich an:


  • ADHS Betroffene
  • Menschen im Autismus - Spektrum
  • Angehörige und Begleitende
  • Lehrkräfte / Lehrpersonen
  • Arbeitgeber und Kollegen am Arbeitsplatz
  • Ausbildungsbegleitende
  • Fachkräfte in Pflegeheimen, soziale Einrichtungen und im Gesundheitswesen
  • Institutionen
  • Eltern von Kindern mit Trisomie 21
  • Mütter

Angebot für dich als Mutter


Als Mutter stehst du oft vor besonderen Herausforderungen – sei es im Alltag, in deiner Familie oder im Versuch deine eigenen Bedürfnisse in Einklang zu bringen. Wir möchten dir einen Raum bieten, in dem du dich verstanden fühlst, deine Stärken erkennen und neue Kraft schöpfen kannst.

Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die deinen Alltag leichter machen, und finden Lösungen, die zu dir und deiner Familie passen. Uns liegt besonders am Herzen, dass du deine eigenen Bedürfnisse als Frau wieder spürst und in den Mittelpunkt setzen kannst neben deiner wertvollen Aufgabe als Mutter – für mehr Leichtigkeit, Klarheit und Freude in deinem eigenen Leben. Du bist nicht allein, und es gibt Wege, die sich gut und richtig für dich anfühlen. Wir begleiten dich dabei und hören dir zu.

Schau einfach in userem Zoom Café vorbei. Der Treffpunkt für Mütter.

Komorbiditäten von ADHS und im Autismus - Spektrum


Ein besonderes Anliegen sind uns die Komorbiditäten von ADHS und im Autismus - Spektrum. Die Begleiterkrankungen können neben des ADHS und Autismus, die Lebensqualität der Betroffenen und ihres Umfeldes zusätzlich belasten und einschränken. Wir beraten sie zu den Komorbiditäten und finden Optimierungsmöglichkeiten, um das Leben der Betroffenen und ihres Umfeldes zu erleichtern und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Beispiele der Komorbiditäten können sein:


  • Schlafstörungen
  • Autoimmunerkrankungen
  • Hormonungleichgewichte, Schilddrüsenfehlfunktion
  • Nährstoffmängel
  • Reaction Sensitivity (Reaktionsempfindlichkeit)
  • Mental Load
  • Essstörungen
  • Arfid (vermeidende / restrikive Essstörung)
  • Angststörungen
  • Binokulare Sehstörung
  • Depressionen
  • Schmerzen
  • Migräne
  • Picky Eating
  • und weitere