Traumainformiertes Coaching

Für mehr Qualität im Leben.

Titelbild Traumainformiertes Coaching

Unser traumainformiertes Coaching richtet sich an Menschen, die nach traumatischen Erfahrungen, belastenden Lebenssituationen oder langandauernder Überforderung nach Orientierung, Entlastung und Stabilität suchen. Wir arbeiten traumasensibel, ressourcenorientiert und freundlich.

Themen können sein:


  • anhaltende Erschöpfung oder inneres Getriebensein
  • belastender Alltag, Reizüberflutung oder Rückzug
  • Schwierigkeiten mit Nähe, Vertrauen oder Abgrenzung
  • Überforderung im Familienleben, Beruf oder in Beziehungen
  • gesundheitliche und psychosomatische Beschwerden
  • Schwierigkeiten mit Selbstfürsorge oder eigenen Grenzen
  • Erfahrungen aus Kindheit oder Vergangenheit, die belasten
  • Alltag mit ADHS, Autismus oder Hochsensibilität in Verbindung mit Belastung oder Trauma
  • Ängste (generalisierte Angst, Panikattacken, soziale Angst)
  • Niedergeschlagenheit, depressive Stimmung
  • Erschöpfung, chronische Müdigkeit
  • Schlafstörungen (Ein- oder Durchschlafprobleme, Albträume)
  • Reizbarkeit, Wutausbrüche
  • anhaltende innere Anspannung, Nervosität
  • Konzentrations- und Gedächtnisprobleme
  • Gefühl der Entfremdung oder emotionalen Taubheit
  • Verlust von Freude oder Interesse an Aktivitäten
  • Schuld- oder Schamgefühle
  • übererhöhte Schreckreaktionen
  • körperliche Beschwerden ohne klare medizinische Ursache (z. B. Schmerzen, Herzrasen, Magen-Darm-Probleme)
  • dissoziative Symptome (z. B. Depersonalisation, Derealisation)
  • meiden von Situationen, Orten oder Menschen, die an das Trauma erinnern

Unser Ansatz:


  • traumasensibel und bedürfnisorientiert
  • Förderung von Vertrauen, Sicherheit und Selbstwirksamkeit
  • auf Wunsch mit Einbezug von Gesundheitswissen, Ernährungsberatung oder Psychoedukation
  • kein psychotherapeutisches Verfahren, sondern ein sicherer Raum zur Entlastung und zur Förderung von Verständnis und Selbstwirksamkeit
  • basierend auf dem Traumainformed Coaching TIC ® nach Thomas Wissing
  • Hinweis: Das Coaching ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung im rechtlichen Sinn

Rahmen:


  • Einzelcoaching in der Praxis in Ittenthal (AG), telefonisch oder online
  • auch als Begleitung für Angehörige oder Fachpersonen möglich
  • Termine nach Vereinbarung
  • kombinierbar mit weiteren Angeboten (z. B. Neurodivergenz-Coaching, Ernährung, IHHT)